Das Gold der Paratethys

Der Bereich der Alpen-Karpaten-Schertektonik ist mein ausgemachtes Gold Ziel. Im Zeitraum des Badenium (vor 15 Millionen Jahren) gab es eine Änderung in der Tektonik zwischen den Karpaten und der Alpen und dadurch entstand das heutige NW Becken oberhalb der Schertektonik, so wie wir es heute kennen. Das Becken füllte sich mit dem Wasser der Paratethys und danach mit dem Panninschen Meer und verlandete im Pontium, vor rund 5 Millionen Jahre.

Bild unterhalb – gelbe Markierung – lässt sich die Alpen-Karpaten-Schertektonik erkennen.

Wie ich bereits schon in April 2019 im Ortenburger Schotter des Karpatium unterhalb von Passau Gold nachweisen konnte, bin ich guter Dinge, dass ich im Badenium der Alpen-Karpaten-Schertektonik im Bereich der Mitterndorfer Senke mit ihren ausgeprägten Erosions-Fächern und der Separation der nachgewiesenen Meeresspiegelschwankungen auch mein geologischen Goldnachweis finden werde. Das Suchsetup wird sich auf die Oberflächengeologie Quarzschotter // Quarzitschotter beschränken.

Das Bild unterhalb zeigt die Stratigraphische Tabelle Stand 2016.

Copyright Deutsche Stratigraphische Kommission (siehe Bild oben)
STD 2016 (Deutsche Stratigraphische Kommission, Hrsg.; Redaktion, Koordination und Gestaltung: Menning , M. & Hendrich, A.) (2016):
Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016. Potsdam (GeoForschungszentrum).
(1) Tafelplan 100×141 cm, (2) gefaltet A4

Goldprospektion des Bayerischen rhyolithischen Vulkanismus / Lk.PassauGlück AU_fEuer Torsten (Torty Marx)https://www.facebook.com/torsten.marx.1276/posts/2854338114791195

Gepostet von Freiheit durch Gold / Goldwaschen mit Torsten Marx am Sonntag, 28. April 2019