Goldprospektion Mai 2019
Zurück in die Geosutur
Seit Januar 2019 prospektieren Andi und ich ein alpinen Sutur Bereich nach Naturgold. Wir haben für diesen Bereich aktuell nur ein nicht qualifizierten Goldnachweis erbringen können. Einen qualifizierten zweiten Goldnachweis blieb bisher aus.
Die Naturgoldprospektion in der Geosutur ist für uns eine Herausforderung, da wir sehr viel Geduld mitbringen müssen. Allerdings wollen wir zusammen diese Herausforderung meistern, weil uns bewusst ist, dass in der ehemaligen Sutur der Tethys sich doch mehr abgespielt hat – eigentlich wissen wir es (Stichwort: der heutige Marianengraben).
Sediment der Tethyssutur / gebankt Sediment der Tethyssutur / gebankt
Copyright: Torsten Marx
Insgesamt haben wir nun mehrere Bäche getestet und mit jedem getesteten Bach mehr, erkennt man die dortigen Zusammenhänge. Ich möchte hinzufügen, dass die dortige Situation nicht geologisch eindeutig sein kann, weil die großen holozänen Rutschungen, leicht durch die Schummerung erkennbar, immer wieder größere Gebiete überdecken. Allein durch diese Tatsache macht es unser Vorhaben schwieriger als es eigentlich ist.
Sediment mit Quarzlagen Sediment mit Quarzlagen / Detail
Ein Gesteins Video stell ich anbei. Diese Gesteine sind Handstücke aus der Geosutur.
In der Gesutur suchen wir schichtgebundene Erzkörper und wir hoffen auf Gold – die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Torsten Marx André Ottowa und Torsten Marx
Die Bachbegehung ist nichts für schwache Nerven, Zecken die einem jederzeit anspringen möchten, gibt es genügend, aber die Einsamkeit und die Stille suchen wir.
Ein Bild vom Bach bring ich mit, damit ihr eine Vorstellung habt worin wir uns bewegen. Solche Bachsituationen haben nichts wirklich mit bekannten Goldbächen zu tun, wie man sich das so vorstellt – aber genau das suchen wir.
Wie ihr seht, haben wir in unserem Hobby immer ein Bierchen dabei, weil wir unter der Arbeitswoche keine Auszeit für ein Bierchen finden.
Mit dabei ist meine kleine Keene A51a. Diese habe ich ja für mich optimiert und ich bin derzeit sehr zufrieden damit.
Keene A51a / Inlay Vortexmatte Keene A51a in Arbeit
Zum Abschluss möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass wir nicht auf der Suche nach Goldmengen sind, wenn es diese aber gibt, wir diese natürlich mitnehmen. Für unser steht im Vordergrund die Erkundung der Alpinen Goldmöglichkeiten und das ganze als Hobby.
Glück Auf
Euer Torsten