Goldwaschen 2019 // Pro Memoria

Goldprospektion Oktober 2019 – Alpine Goldprospektion

Meine zu prospektierende Bachliste arbeite ich kontinuierlich ab. Dies braucht Zeit, es ist schließlich auch ein Hobby.
Das Suchsetup ist für diesen Bach die Glazialmorphologie, es ist eigentlich mein Lieblingssetup um Goldbäche finden zu können.
Zusammen mit einem Goldschürffreund bin ich dann los.
Angekommen gefiel uns der Bach und seine Umgebung, was uns positiv stimmte.

Der Weg führte nur durch den Bach und weil wir in November unterwegs sind, ist „ins Wasser fallen“ keine Option, daher war der Abstieg durch den Bach ziemlich überlegt und dauerte dadurch ewig – wir sind ja auch keine Jungbrunnen mehr.

Angekommen an einer geeigneten Schürfstelle hatten wir die Goldwaschrinnen schnell im Bachsystem eingelegt und die Wasserströmung passte sofort.

Die Prospektionsrinne von der Firma Keene ist Alpin tauglich. Was die Rinne im Jahr 2019 durch gemacht hat, passt auf keiner Kuhhaut. Eine Reparatur steht im diesem Winter an.

Nach 2 Stunden Stellen-Prospektion das etwas in die Tiefe ging, wollte ich wissen wie hoch die Goldausbeute ungefähr ist. Die Rinne ausgewaschen und das Konzentrat in die Goldwaschpfanne nach Gold separiert.

Ich bin dann etwas überrascht gewesen, wie hoch die Goldausbeute im tauben Bachgeröll-Material ist. Eine Tiefenprospektion, runter zum Grundgestein steht nun an, geplant wohl im Frühjahr 2020.

Die schönsten Goldstücke bring ich als Foto mit. Eine Fe-Patina ist auf dem Gold auch vorhanden – gefällt mir.

Glück Auf euer Torsten.