Goldwaschen 2019 // Pro Memoria

Goldsuche 2019 – Projekt „Pax_Aurum – Goldiger_Friede“

Für das Jahr 2020 habe ich mir ein neues Betätigungsfeld in meinem Hobby erschlossen.
Jahrelang habe ich mich mit der Geologie, mit der Glazial-Geologie und der Struktur-Geologie herumgeschlagen – Unmengen an Literatur gelesen – probiert – getestet und jetzt kann ich für mich sagen, dass ich für die absolute Königsdisziplin gewappnet bin.

Alpine Goldsuche mit dem Detektor

In Vergangenheit hatte ich immer meine Setups zum suchen vorgestellt. Dieses Mal werde ich es nicht tun, weil ich nicht möchte, dass ich euch eure Spannung für eure Setup-Findung nehme.
Einst möchte ich euch trotzdem verraten, nämlich, dass ihr viel Wissen über die Glazialmorphologie, der Geologie sowie der Strukturgeologie mitbringen müsst. Falls ich euch im Laufe der Zeit anfixe, wünsch ich euch ein glückliches Händchen.

Für mein Projekt ist es wichtig, dass ich mich mit meinen Detektor sehr gut auskennen muss.
Wer schon einmal ein Serpentinit Gestein unter seiner Detektorspule gehabt hat, versteht mich sofort.

Ein Test unter wirklichen Bedingungen stand nun an. Wie arbeitet mein Detektor mit einer hohen Mineralisierung?
Diese und andere wichtige Fragen konnte ich mir bei diesem Test beantworten.

Das große Goldstück auf der Spule lässt sich bis 18cm tief detektieren. Genau das will ich.
Bleibt bei mir dran und geht mit mir gemeinsam meinen Weg in dieser Disziplin.

Glück Auf euer Torsten.