23.02.2020 pax_aurum
Goldwaschen / Zurück zur Salzach und den Blick nach Rauris
Seit 2013 besuche ich die Salzach, wer kennt eigentlich nicht Salzach?
Im Jahr 2014 habe ich meine erste Ausarbeitung über die Salzach veröffentlicht und dabei mein damaligen Schürfplatz als Pin veröffentlicht. Seitdem ist dort mächtig viel los gewesen und das ist auch gut so.
Meine Ausarbeitung findet ihr hier –> Bitte den Link dabei anklicken.
Klick mich an, ich bin ein Link.
Die von mir geschürfte Innenkurve auch als Link.
Klick mich an, ich bin ein Link

Im Jahr 2020 ist es wieder so weit, zurück zur Salzach und vor allen zurück nach Rauris. Ich freu mich schon.
Warum will ich zurück? Mir fehlen noch ein paar Golddaten für eine Ausarbeitung von mir, die ich bis ende dieses Jahre abgearbeitet haben möchte.

Für das Jahr 2020 möchte ich mein komplettes Prospektionssetup für die Suche nach Gold in trockene Tücher bringen, um die nächsten 10 Jahre mein Hobby Goldwaschen für mich genießen zu können.
Knapp 10 Jahre habe ich gebraucht um mir ein perfektes Setup zu basteln um in meinem Hobby wirklich unabhängig sein zu können.

In der Salzach gibt es auch sehr feines Gold, wie es mit der Greenline Matte von Pro-ad-Me gehalten wird – siehe Foto oberhalb.

Bild oben zeigt ein sehr schön strukturierter migmatischer Paragneis – Gestein.

Dieses Metasediment – Gestein lässt sich auch in der Salzach finden – Dieses Gestein ist immer wieder schön anzusehen.

Muss ich für das obige Gestein etwas dazu schreiben? Quarzbrocken!!


Zwei unterschiedliche Goldproben aus den selben Waschgang bring ich mit.
Das erste Goldfoto lässt sich auf den ersten Blick dem alpidisch Alpenbereich zuordnen und die zweite Goldprobe lässt sich wohl zum variszischen Alpenbereich zuordnen.
Glück Auf wünscht euch Torsten Marx / Bayerischer Goldschürfer seit 10 Jahren