08.05.2020 pax_aurum
Goldwaschen / Geologie Tiefengestein // Nuggetbach
Das schöne an Bayern ist, dass ich im Zentrum zweier Gebirge wohne. Dadurchl hat man die Qual der Wahl, zu welchen Gebirge man heute Goldwaschen gehen möchte.

Meine Goldwaschrinne konnte ich ein wenig verbessern. Das Streckgitter von Pro.Ad.Me.com separiert die schweren Mineralien schneller aus, die Goldverluste sind dadurch nochmals minimiert worden.
Im beigefügtem Video erzähle ich etwas mehr darüber
Bei diesem Waschgang musste ich mehr Lehmhaltiges Material verarbeiten. So eine Lehmschlacht kennt wohl jeder Goldschürfer.

Die grünblaue Lehmschicht gibt es auch als Gestein, daran lässt sich tatsächlich erkennen, wie alt die dortige Geologie wohl sein mag.

Dieses Handstück habe ich mir mit in den Garten genommen. Meine Frau findet das immer besonders gut, sie meint dann immer „Ohh, jetzt bringt er mir wieder Dreck mit nach Hause“. Ja, was soll ich sagen, sie liebt mich und mein Hobby.

Meine Klamotten haben dementsprechend auch ausgesehen, allein das vorgesiebte im Wascheimer spricht eine eindeutige Sprache. Modderpampe sagt das Hochdeutsche dazu.

Das schönste Goldstück aus diesem Waschgang bring ich als Foto mit, ein zweites gab es auch, allerdings dieses hat mir doch mehr gefallen.

Das zweite Stück ist wieder ein etwas größeres Nugget. Diese filigrane Stückchen müssen erst gefunden werden und ein gutes Goldwaschwerkzeug braucht es auch dazu.

Die gesamte Ausbeute für diesen Bach lässt sich aber sehen. Die Stelle hat noch potenzial, aber ich muss mir bald eine neue suchen gehen.
Glück Auf wünscht euch Torsten Marx / Bayerischer Goldschürfer seit 10 Jahren