Goldwaschen 2020 // 10 Jahre

05.07.2020 pax_aurum

Storz-Kareck-Komplex / Goldwaschen Juli 2020 / prä-Permisches – Magmatisches Gold

Dieser Waschgang trieb mich wieder in das Storz-Kareck-Komplex. Für mich persönlich eines der schönsten Goldgebiete der Alpen, weil die Bäche und Flüsse dort noch wild belassen sind.
Das alte Dach der im Karbon und Perm intrudierten Granitoide, so schreibt die Literatur und für mich ist das eine schöne Vorstellung, weil ich heute ein Teil davon bin, obwohl das Karbon und Perm rund 330 – 298 Millionen Jahre zurück liegt. In dieser Zeit waren die Alpen noch gar nicht entstanden und ich möchte mir gar nicht vorstellen, welche Lebewesen in der damaligen Zeit das Land besiedelten.

Allerdings Ich bin nicht zwecks der längst verstorbenen Lebewesen vor Ort, sondern, ich bin auf der Suche nach dem prä-Permischen – Magmatischen Gold. Und ich hab es gefunden!

Die Oberflächen Morphologie des Goldes zeigt, dass die Umwälzung dieses Flusses gewaltig ist. Das obere Goldplättchen hat sich tatsächlich eingebogen.

Die teilweise noch runden Ausprägungen zeigen wohl die magmatische Herkunft des Gold. Granit wie ich Eingangs schon geschrieben habe, gehört zu den Tiefengesteinen und beides zusammen „Tiefengestein und Magma“ ist das eigentliche Setup für diesen Bereich.

Das Goldwaschsetup ist für mich eins der wichtigsten Eigenschaften in meinem Hobby. Die komplette Goldbandbreite zu fangen hat für mich absolute Priorität, weil ich nur so meine Goldsammlung führen möchte.

Die gesamte Goldbandbreite zeigt für mich auch, wie gut ich meine Goldwaschrinne optimiert habe und wie Einsatzsicher diese bei einer sehr starken Wasserströmung ist.
Ein Video bring ich noch mit. In diesem Video habe ich das prä-Permische – Magmatische Gold festgehalten. Viel Spaß beim ansehen.

Glück Auf wünscht euch Torsten Marx / Bayerischer Goldschürfer seit 10 Jahren