Goldwaschen 2020 // 10 Jahre

12.07.2020 pax_aurum

Hochalpine Goldsuche / Goldsuche mit dem Detektor Juli 2020

Auf der Suche nach Gold mit dem Detektor ist eine Herausforderung und auch ein großes Abenteuer.
Die Herausforderung liegt in erster Linie darin, dass man sich wirklich mit der Geologie befassen muss und diese dann auch beherrschen sollte.

Im Jahr 2018 wurde mir klar, dass der durchschnittliche Goldwäscher leichter als sonst und ohne großes Zutun in der Goldprospektion an die wirklich guten Plätze kommen kann und diese Plätze durch Unwissenheit so zerstört, dass die Herausforderung der Unberührtheit dieser Plätze für eine lange Zeit verloren geht.
Die Idee, die Kosten der Unberührtheit für den durchschnittlichen Goldwäscher erheblich nach oben zu treiben, würde Sinn machen, damit ich mein Hobby weiterhin so genießen kann, wie ich es mag.

Die Goldsuche mit dem Detektor ist ein teures Hobby, vor allem die laufenden Kosten.
Der Einstieg liegt in diesem Bereich bei rund 1200 Euro. Im Gegensatz zum Goldwaschen, hier liegt der Einstieg bei rund 150 bis 170 Euro.
Hinzu kommt, dass ein Grundwissen wie beim Goldwaschen nicht mehr ausreicht, sondern man sich spezielles Wissen in der Geologie sowie in der Strukturgeologie aneignen muss und wenn man das komplette Paket bedienen möchte, auch die Glazialmorphologie beherrschen sollte.
Es reicht praktisch nicht mehr aus, das eventuelle „Können“ zu behaupten, sondern, man muss das Wissen tatsächlich anwenden und auch bedienen können um langfristige Erfolge zu generieren.

Geologie ist Kunst und Wissenschaft

Glück Auf wünscht euch Torsten Marx / Bayerischer Goldschürfer seit 10 Jahren