Goldwaschen 2021 // Enjoy the Game

01.04.2021 Torsten Marx

Die bayerische Faltenmolasse

Mit diesem Video möchte ich euch zu einer besonderen Geologie in Bayern mitnehmen. Die Faltenmolasse wird aus einigen gebirgsparallel streichenden Mulden, vor allem aber aus einer Vielzahl nach S einfallender tektonischer Schuppen aufgebaut. Im Alttertiär hatte sich das Ozeanbecken der Tethys, das zuvor zwischen der Adriatisch-Afrikanischen und der Europäischen Kontinentalplatte lag, durch tektonische Bewegungen geschlossen. Die von Süden heranrückenden alpinen Decken schoben sich nun über den Südrand der europäischen Kontinentalplatte, die durch die Auflast einzusinken begann. Im Laufe des Obereozäns bis ins Miozän entstand ein Trog, das nordalpine Molassebecken, der vom Rand der nach Norden fortschreitenden Deckenüberschiebungen bis über die heutige Donau reichte. Die Goldsuche für diese Geologie ist schwierig und besitzt ein hohen Anspruch. Das Gold stammt aus den alpinen Ferngletschern.

Glück Auf wünscht euch Torsten Marx / Bayerischer Goldschürfer seit über 10 Jahren