Interview mit Sylvie-Sophie Schindler

Von schwarzer Nacht durch rotes Blut der goldenen Sonne entgegen

Schwarz .. Rot .. Gold

Jeder Goldwäscher geht seinen Weg – seinen philosophischen Weg – Liebe zur Weisheit.
Auch ich suchte in der schwarzen Nacht – musste durch rotes Blut – und jetzt bin ich auf dem Weg zur goldenen Sonne.

An dieser Stelle möchte ich euch mein letztes Interview mit einem lieben Menschen vorstellen. Sylvie-Sophie ist „Das Gretchen“ auf YouTube und arbeitet seit über 20 Jahren als Journalistin. Sophia, wie man auch liebevoll zu ihr sagen darf, liebt Menschen, Kinder und uns Goldsucher. In ihren ersten Interview mit mir und uns Goldsucher, gab sie uns eine große Plattform in der Wochenende-Ausgabe der Münchner Merkur – nein – kein kleiner Artikel – sie gab uns eine komplette Seite.
Seitdem sieht sie uns immer wieder „still“ unserem Hobby zu und genießt dabei unsere Momente und die Schönheit des Goldes.
Sylvie-Sophie Schindler baut Brücken – von Mensch zu Mensch. Und ja, sie nimmt uns Menschen dabei mit.

August 2019

Sylvie-Sophie Schindler

Sie ist Journalistin, (Stern, Vogue, Neon, Bunte, Tagesspiegel, Galore.de und Münchner Merkur) Schauspielerin, Autorin und Moderatorin aus München.

Mensch sein – Mensch werden. Der Mensch ist ja noch nicht zu Ende gedacht.


Dieser gelbe Sklave löst und verbindet – unser Gehirn sagt ja – unser Herz sagt nein.
Können wir uns vom gelben Sklaven lösen und nur seine Schönheit bewundern – Der Mensch ist schön. Ist „Gold“ zu „Ende“ gedacht, Ist der „mensch“ zu „ende“ gedacht?

„Von früh morgen bis abends so richtig im Goldrausch … ja schon im Giermodus. Auf den spätabendlichen Heimfahrten mache ich mir dann schon öfters Gedanken darüber. Ein Buddeln bis zur totalen Erschöpfung und nahezu ohne Pause für Brotzeit und ein Blick für die Natur – Da muss ich was ändern.“

Der Mensch ist nicht zu Ende gedacht – Nur wir Menschen können uns ändern – damit der Mensch vollkommen wird – wie dem Menschen sein Golde, dem gelben Sklave.

Danke liebe Frau Sylvie-Sophie Schindler