Goldprospektion 21.08.2016
In einer kleinen Gruppe haben wir uns in einer besonderen Alpengeologie getroffen, um dort nach Naturgold zu prospektieren.
Die dortige Geologie besteht überwiegend aus Phyllitgestein, Quarzgestein und Metabasit. Phyllitgestein ist für diese Gegend übergeordnet zu betrachten.
Mein Augenmerk bestand im besonderen auf die Phyllite, weil Phyllite die typischen Produkte einer niedriggradigen Regionalmetamorphose sind. Diese Art der Geologie besuche ich immer wieder gerne, weil für diese Bereiche durch die Alpensubduktion eine Neubildung der Gesteine und Mineralien stattgefunden hat. Goldhöffige Bäche werden sich in dieser Geologie nicht finden lassen, weil die ehemaligen Gletscher die vorhanden Goldgänge bereits schon mitgerissen hatten und diese breitflächig bis nach Bayern abgelagert haben.
Für diese Geologie suche ich Vorzugsweise Feingold mit einer Korngröße von 0,1mm, weil ich mir dadurch weitere Goldvererzungen erhoffe.
Die rund 10km Luftlinie Aufnahme (Bild oberhalb und unterhalb), zeigt beeindruckend das Ausgangsmaterial für das Phyllit auf –> Tonschiefer, auffallend in roter Farbe.